
Würzburg hat sich für die Landesgartenschau vom 12. April bis 7. Oktober 2018 herausgeputzt. Als Premiumpartner leistet die WVV auf vielfältige Weise einen Beitrag, damit die Landesgartenschau Würzburg 2018 ein Erfolg wird und sorgt für einige Highlights.
Schritte, Schritte, Schritte!
Eine ganz besondere Aktion sind die WVV Active Tage auf dem LGS-Gelände. Diese finden jeden zweiten Mittwoch ab dem 2. Mai 2018 statt. Dabei erhalten 20 ausgewählte Besucher ein Tagesticket für die Landesgartenschau Würzburg 2018 und einen Fitnesstracker. Mit diesem sollen dann so viele Schritte wie möglich gesammelt werden. Die gesamte Anzahl wird in einen Eurobetrag umgerechnet, welcher für einen guten Zweck gespendet wird.
Um zu den auserwählten Besuchern zu gehören, muss man sich vorab unter wvv.de/landesgartenschau bewerben.

Viel Platz für Schritte! Foto: Pascal Höfig
Busse zur LGS
In den letzten Tagen hat man sie schon so einige Male gesehen – die Linie 29, mit der man dank der WVV direkt zum Landesgartenschaugelände gelangt. Bereits im Bus werden die Fahrgäste mit kostenlosem WLAN versorgt. Mehrere Hotspots versorgen außerdem die Hauptbereiche der Landesgartenschau mit kostenlosem WLAN – alle Besucher können dort dank WüFi drei Stunden gebührenfrei surfen.
Von Profis lernen
Von den Haltestellen gelangt man schnell zu den nächstgelegenen Eingängen, einer davon liegt an den Wissensgärten. Hier ist der Name Programm: Infos rund um Pflanzen, Gartenbau und Naturschutz. Die Trinkwasserprofis der WVV machen darauf aufmerksam wie sich die Landwirtschaft auf Flora und Fauna auswirkt. Auch ein Besuch bei der Schau der wilden Ackerkräuter lohnt sich. Diese sind durch das große Engagement der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH wieder auf die Bildfläche zurückgekehrt.
Erlebniswelt Energie
Wichtige Energiefragen von heute und in Zukunft? Die WVV steht zur Seite und beantwortet alle Fragen. Auf einer speziellen Erlebnis-Rallye mit sieben verschiedenen Exponaten können Besucher sich spielerisch mit diesem Thema beschäftigen. Die informativen Schaukästen ermöglichen Blicke hinter die Kulissen und verraten an welchen Innovationen die WVV arbeitet. Der Rundgang bietet außerdem die Chance auf einen attraktiven Gewinn! An jeder Station hat die WVV Buchstaben hinterlegt. Wer die gesamte Rallye absolviert, kann am Ende daraus das Lösungswort zusammensetzen und so bis zum 30. April 2018 am Gewinnspiel teilnehmen. Infos zu den jeweiligen Exponaten findet man kostenlos in der Mein Franken App der WVV.
Schritte sammeln & sparen
Beim Öko-Stromtarif WVV Active spart man am laufenden Band, denn Schritte bringen einen Rabatt für die Stromrechnung. Jeder Tag an dem man das Tagesziel von 5.000 Schritten knackt, ergibt auf der Jahresrechnung eine Kilowattstunde (kWh) Rabatt. Insgesamt kann man so bis zu 365 kWh pro Vertragsjahr sparen, indem man täglich 5.000 Schritte zurücklegt. Ausgehend vom Brutto-Arbeitspreis im Netzgebiet der MFN (Würzburg Stadt) sind das bis zu 104 Euro jährlich!