Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 559

Öffnung des Historischen Archivs der WVV

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Foto von Würzburg aus dem Historischen Archiv der WVV - Foto: WVV
Foto von Würzburg aus dem Historischen Archiv der WVV - Foto: WVV

Am Donnerstag, den 05. November

Das Historische Archiv der Würzburger Versorgens- und Verkehrs-GmbH (WVV) im Alten Gaswerk in der Ständerbühlstraße ist am Donnerstag, 05.11.2015 wieder geöffnet. Museum und Archiv der WVV können von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden.

Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der WVV

„Zeitenwende: 50 Jahre WVV“
Im WVV-Museum werden neben Objekten, Plänen und Fotos aus der über 150-jährigen Geschichte der WVV und ihrer Tochtergesellschaften auch zahlreiche Bilder aus der Geschichte Würzburgs präsentiert. Eine Pechfackel aus dem 17. Jahrhundert, hölzerne Wasserrohre aus der Zeit Balthasar Neumanns, Straßenbahneruniformen der 20er Jahre, die letzte Riesenglühbirne der Festungsbeleuchtung der 30er Jahre und Haushaltsgeräte aus dem letzten Jahrhundert verdeutlichen die Versorgungsgeschichte Würzburgs und den Wandel der Lebensqualität.

Fotos aus 60er bis 90er Jahre gesucht

Zur Vorbereitung weiterer Ausstellungen werden Fotos von Würzburg aus den 60er bis 90er Jahren gesucht. Gerne auch als Leihgabe.

Der Eintritt beträgt 01,00 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder. Jeder der etwas mitbringt, erhält freien Eintritt. Der Eingang des Archivs befindet sich rechts vom Turm im 2. Stock des angrenzenden Bürogebäudes. Der Weg zum Gelände führt durch die Rotkreuzstraße zur Bahnunterführung. Direkt hinter der Unterführung biegt man nach rechts ab und kommt so zu den Parkplätzen vor dem Gaswerk. Auch über die Abfahrt „Innere Pleich“ von der B27 ist eine Zufahrt möglich.

Dieser Artikel beruht auf Presseinformationen der WVV. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 559