
So leiht Ihr Euch ein Auto
Die WVV macht Euch mobil – seit Kurzem auch mit dem Auto! Unser Partner ergänzt mit einem Carsharing-Angebot in Zusammenarbeit mit Scouter die bestehenden Leistungen ihres ÖPNV-Angebots. Besonderes Augenmerk wird auf die Flexibilität der Abokunden gelegt. In einem ersten Artikel haben wir Euch gezeigt, wie leicht die Anmeldung funktioniert: in wenigen Schritten und mit geringem Aufwand kann man sich anmelden, freischalten lassen und schon kann es los gehen.
Wie leiht man aber ganz konkret ein Auto aus? Über die Scouter-App oder die Webseite kann man nach einem passenden oder verfügbaren Auto suchen. Als Abokunde warten auch hier wieder Vorteile auf Euch. Autos gibt es an den verschiedenen Ausleihstellen in den unterschiedlichsten Ausführungen schon ab 0,99 Euro pro Stunde, vom Cabrio über den Kombi bis zum Transporter. Stationen befinden sich z.B. an der Juliuspromenade, in der Wölffelstraße, der Veitshöchheimer Straße, am Hauptbahnhof, der Rottendorfer Straße, am Zweiter Siedlungsweg, an der Michelstraße/Brunostraße, der Aral Tankstelle Mergentheimer Straße und an der Ulrichstraße/Bahnhof Süd.
Einfach buchen über die App
Buchungen können dann über die Scouter-App unter dem Menüpunkt „Neue Buchung“ ganz bequem bis eine Minute vor Abfahrt durchgeführt werden. Dabei gibt man den Ort und die Zeitspanne ein und das Programm sucht nach freien Fahrzeugen. In einer Map werden diese im Überblick dargestellt. Durch Anklicken der Standortpunkte wird das Modell, der Preis und weitere Infos, wie Hinweise zur Lage, angezeigt und die Buchung kann sofort durchgeführt werden. In der „Buchungsübersicht“ werden all Eure Buchungen, ob aktuell oder vergangen, vermerkt. Unter „Hilfe“ findet Ihr nützliche Infos von der Anmeldung, über Preise oder was bei einem Unfall zu tun ist. Den App-Download für iOS findet Ihr hier und für Android hier, und für das Windows Phone hier. Ganz ähnlich funktioniert der Vorgang in der Übersicht auf der Scouter-Webseite unter „Buchen“.
Bevor es losgeht: Öffnen und Kontrolle des Autos
Das reservierte Auto lässt sich ganz einfach mit der Scouter-Zugangskarte öffnen und schon geht’s los. Zum Aufschließen muss die Scouter-Karte lediglich für zwei Sekunden an den Bordcomputer an der Windschutzscheibe gehalten werden. Sobald das grüne Licht aufleuchtet, öffnet sich die Zentralverriegelung, der Autoschlüssel befindet sich im Handschuhfach. Bevor die Fahrt nun wirklich los geht, muss das Auto noch auf Schäden oder größere Verschmutzungen untersucht werden. Bereits bekannte Schäden sind mit einem kleinen Aufkleber markiert. Sollte ein neuer Schaden auffallen, muss dieser vor Fahrtantritt unbedingt gemeldet werden und zwar unter der Tel: 0221 6 502 89 89. Nur so kann ein Eigenverschulden ausgeschlossen werden.
Infos zum Tanken
Nun kann es natürlich auch sein, dass der Scouter Sprit braucht. Dies ist der Fall, wenn der Tank nur mehr zu einem Viertel voll ist. Getankt werden kann an allen DKV-Tankstellen. Diese erkennt man an dem orangenen Schild mit dem blauen Schriftzug „DKV“ auf dem Preis- oder auf einem separaten Schild. Die Tankkarte befindet sich im Handschuhfach, der PIN dazu in der Buchungsbestätigung. Was getankt werden muss, steht am Schlüsselanhänger, im Tankdeckel und in den Fahrzeugpapieren. Premium- und Markenkraftstoffe können nicht getankt werden.
Auto abstellen und absperren
Ist die Ausleihzeit abgelaufen, die in der App übrigens auch verlängert werden kann, muss das Auto wieder am Ausgangspunkt abgestellt werden. Der Schlüssel kommt wieder ins Handschuhfach und das Auto sollte bestenfalls so verlassen werden, wie es vorgefunden wurde. Auch der Absperrvorgang ist ganz leicht. Die Zugangskarte wieder zwei Sekunden vor den Bordcomputer halten, bis das rote Lämpchen leuchtet. Das war’s!

Mit dem Carsharing der WVV und Scouter kommt Ihr in Zukunft ganz easy an Euer Ziel. – Foto: Pascal Höfig
WVV-Abovorteile im Überblick
Abokunden der WVV genießen beim Carsharing übrigens besondere Vorteile. Der Tarif „WVV Würzburg“ gilt aber nicht nur für alle Kunden mit einem VVM-Jahresabo (auch Firmenabo) in Würzburg, sondern im gesamten VVM-Gebiet, d.h. die Stadt Würzburg, der Landkreis Würzburg, der Landkreis Kitzingen und Main-Spessart.
Die Vorteile findet Ihr hier und im Überblick:
- 0,– Euro Registrierungsgebühr inkl. Zugangskarte (statt 29 Euro)
- 0,– Euro monatlicher Grundpreis und keine Fixkosten
- 0,– Euro für das Öko-Plus-Paket (statt 72 Euro/Jahr): besonders umweltschonend durch CO2-Ausgleich für 250 km monatlich
- Einfacher Tarif: Stundenpauschale ab 0,99 Euro/Stunde plus Kilometerpreis 0,29 Euro/Stunde
Carsharing-Infostand vor dem WVV-Kundenzentrum
Wenn Ihr das Carsharing-Programm der WVV und Scouter einmal aus der Nähe und persönlich kennenlernen wollt, dann habt Ihr am 13. August zwischen 10 und 18 Uhr die Möglichkeit. Direkt vor dem WVV-Kundenzentrum in der Domstraße gibt es an diesem Tag einen Infostand zum Carsharing. Wer an diesem Tag ein Abo für Bus und Bahn abschließt und sich für das Carsharing-Angebot interessiert, erhält ein 25 Euro Startguthaben. Wer bereits ein Jahres-Abo hat, erhält 10 Euro Guthaben zum Testen der Autos.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der WVV.