
Wer wird 2015 der U11-Pokalsieger?
Die 16 Teilnehmer für die 25. Auflage des beliebten U-11-Juniorfußball-Tuniers um den Wanderpokal der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV), unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Schuchardt auf der Sportanlage des TSV Grombühl e.V. stehen nun fest.
Weil das Teilnehmerfeld in den vergangenen Jahren stark angewachsen ist und der Veranstalter keine Absagen erteilen will, musste auch heuer wieder eine dreitätige Qualifikation gespielt werden. Insgesamt 22 Nachwuchsmannschaften spielten die 16 Plätze für das Endturnier aus.
Kein Nachwuchskicker geht leer aus
Wohl kein zweites U-11-Turnier ist besser dotiert als das um den WVV-Wanderpokal. Schon alleine die Teilnahme belohnt der Veranstalter mit attraktiven Preisen, so dass bei all dem Konkurrenzkampf kein Nachwuchskicker wirklich leer ausgeht. Auch die acht Mannschaften, die sich nicht für das Endturnier qualifiziert haben, wurden mit Preisen belohnt. Das Endturnier wird am Samstag, den 18. Juli 2015 um 9.20 Uhr gemeinsam von Würzburgs Bürgermeister Dr. Adolf Bauer, WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer und den Vorstand vom TSV Grombühl eröffnet.
Das Endspiel steigt gegen 15.45 Uhr. Im Anschluss findet die Preisübergabe mit WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer und dem Vorstand des TSV Grombühls statt. Es erwartet den Besuchern ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm (Riesenrutsche, Bungeetrampolin). Das traditionelle Torwandschießen findet dieses Jahr wieder statt und der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Für Verpflegung ist gesorgt. Ein Besuch lohnt sich!
Folgende Mannschaften haben sich für Samstag, den 18. Juli qualifiziert:
Gruppe A:
FC Würzburger Kickers
SV 1959 Oberdürrbach
SG Margetshöchheim
SB Versbach
Gruppe B:
TSV Grombühl
1. FC Winterhausen
TSV Reichenberg
SV Theilheim
Gruppe C:
Würzburger FV
Post SV Sieboldshöhe
TSG Estenfeld
DJK Würzburg
Gruppe D:
SV Heidingsfeld
TSV Lengfeld
TSV Eisingen
SV Waldbrunn
Die WVV unterstützt als zuverlässiger Partner zahlreiche Sportveranstaltungen und fördert aktiv den Nachwuchs und Freizeitsport.
Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der WVV.